Reinhold Thalhofer
Einleitung
Heute wollen wir uns mit einem zentralen Thema der Bibel und unseres Glaubens befassen:
„Gottes Gemeinde – ihre Ursache, ihre Bestimmung und ihr Ziel“.
Die Gemeinde Gottes ist kein menschliches Konzept, sondern ein Werk Gottes.
Durch die Heilige Schrift erkennen wir, warum es die Gemeinde gibt, was ihre Aufgabe ist und wohin sie unterwegs ist.
Wir gliedern die Botschaft in folgende Kapitel:
- Einleitung – Gottes Freude an uns.
- Ursache – Gottes ewiger Plan.
- Bestimmung – Zeugnis, Heiligung und Zurüstung.
- Ziel – Die Herrlichkeit Gottes.
Einleitung – Gottes Freude an uns.
.Die Freude Gottes, unter den Menschen zu wohnen, zieht sich wie ein roter Faden durch die Bibel.
Hier einige Schriftstellen, die dies besonders deutlich machen:
Die Schöpfung – Gemeinschaft im Garten Eden:
Gott schuf den Menschen, um Gemeinschaft mit ihm zu haben. Im Garten Eden wandelte Gott mit Adam und Eva:
1. Mose 3,8: „Und sie hörten die Stimme Gottes des HERRN, der im Garten wandelte bei der Kühle des Tages.“ Hier zeigt sich Gottes Wunsch nach Nähe und Gemeinschaft.
Die Stiftshütte – Gott mitten im Volk:
Nach dem Auszug aus Ägypten gab Gott dem Volk Israel den Auftrag, eine Stiftshütte zu bauen, damit er in ihrer Mitte wohnen konnte:
2. Mose 25,8: „Und sie sollen mir ein Heiligtum machen, dass ich unter ihnen wohne.“
3. Mose 26,11-12: „Und ich will meine Wohnung unter euch haben …
ich will euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein.“
Gott zeigte damit, dass er sich nach einer bleibenden Beziehung zu seinem Volk sehnt.
Der Tempel in Jerusalem – Gottes Wohnung auf Erden:
Mit dem Bau des Tempels wurde Gottes Wunsch nach einer festen Wohnung unter den Menschen verwirklicht:
1. Könige 8,27-30: Salomo betete bei der Tempelweihe: „Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen, wie viel weniger dieses Haus … Doch wende dich zu dem Gebet deines Knechtes … dass du hörst auf das Flehen deines Volkes Israel.“
Der Tempel wurde ein Symbol für Gottes Nähe und Herrlichkeit mitten im Volk.
Jesus Christus – Das Wort wird Fleisch:
In Jesus Christus erfüllte sich Gottes Plan, unter den Menschen zu wohnen, auf eine noch tiefere Weise:
Johannes 1,14: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.“
Der Herr Jesus ist „Emmanuel“ – „Gott mit uns“
Matthäus 1,23 „Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Emmanuel nennen“, was übersetzt ist: Gott mit uns.“
Die Gemeinde – Gottes Wohnung im Geist:
Nach der Himmelfahrt Jesu und Sendung des Heiligen Geistes wohnt Gott durch seinen Geist in jedem Gläubigen und in der Gemeinde:ü1. Korinther 3,16: „Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?“
Epheser 2,22: „In ihm [Christus] werdet auch ihr mit erbaut zu einer Wohnung Gottes im Geist.“
Hier wird deutlich, dass Gott die Gemeinschaft mit seinen Kindern auf eine noch innigere Weise sucht.
Die neue Schöpfung – Gott wohnt ewig bei den Menschen:
Die endgültige Erfüllung von Gottes Freude, unter den Menschen zu wohnen, sehen wir im neuen Himmel und der neuen Erde:
Offenbarung 21,3: „Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und Gott selbst wird bei ihnen sein.“
Das ist das Ziel der Heilsgeschichte – Gottes ewige Gegenwart mitten unter uns.