Adnan Krikor

Wir gliedern diese Botschaftsserie in folgende Kategorien:  

  • A – Die Grundlagen unseres Glaubens  
  • B – Die Wirkungen des Heiligen Geistes
  • C – Die Gaben des Heiligen Geistes
  • D – Die Frucht des Heiligen Geistes

Diese Kategorie gliedern wir in folgende Kapitel:

  • Ohne neue Geburt kein ewiges Leben. (Teil 1 am 30.03.2025)
  • Wir sind ganz neue Wesen geworden, nämlich himmlische Wesen. (6.4.25)
  • Wir sind Brüder des Erstgeborenen und gehören mit ihm zum Christus Gottes.
  • Wir werden für die göttliche Verwaltung des Reiches Gottes auf Erden und für die Verwaltung der neuen Schöpfung in der Ewigkeit vorbereitet.
  • Wir werden durch den Geist und das Wort in unserem innersten Wesen, vollkommen erneuert

Kategorie A – Die Grundlagen unseres Glaubens

Kapitel 3: Wir sind Brüder des Erstgeborenen und gehören mit ihm zum Christus Gottes..

Dieses Kapitel gliedern wir in folgende Einzelthemen:

  • Einleitung: Unsere Berufung im Licht der Offenbarung Gottes
  • Der Erstgeborene unter vielen Brüdern
  • Wir gehören mit ihm zum Christus Gottes
  • In Christus und mit Christus
  • üDie Liebe unter Brüdern
  • Unsere Hoffnung: Mitverherrlichung mit dem Erstgeborenen
  • Warnung vor Verfälschung des Christus Gottes Ein Einblick in die Zeit zwischen dem Anfang und der Hochzeit des Lammes

Einleitung.

Die 21 Briefe der Apostel im Neuen Testament offenbaren die Tiefe und Herrlichkeit unserer Berufung in Christus.

Sie zeigen uns nicht nur, was Gott durch seinen Sohn getan hat, sondern auch, wer wir nun sind – durch Gnade, durch Glauben und durch das neue Leben, das uns in Christus geschenkt wurde.

Ein zentrales Geheimnis, das sich durch diese Briefe zieht, ist folgendes:

Wir sind Brüder des Erstgeborenen, unseres Herrn Jesus Christus, und gehören mit ihm zum Christus Gottes – dem von Gott gesalbten Leib, der aus dem Haupt und den Gliedern besteht.

Dieses Wort ist nicht nur Lehre, es ist Identität, Leben und Ziel für jeden, der durch den Geist Gottes aus dem Tod in das Leben geführt wurde.

Der Erstgeborene unter vielen Brüdern.

Die Aussage aus Röm 8,29 bildet einen entscheidenden Ausgangspunkt:

„Denn welche er zuvor erkannt hat, die hat er auch vorherbestimmt, dem Bild seines Sohnes gleichförmig zu sein, damit er der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern.“

Hier sehen wir den ewigen Ratschluss Gottes. Der Vater hat nicht nur beschlossen, Menschen zu retten, sondern sie zur Sohnschaft zu führen – und zwar als Brüder des Erstgeborenen, des Herrn Jesus.

Wie der Heilige Geist wirkt

Der Herr Jesus ist der Erstgeborene – wir sind seine Brüder,

  • von demselben Vater und
  • berufen zu derselben Herrlichkeit.

Hebr 2,11 „Denn sowohl der, welcher heiligt, als auch die, welche geheiligt werden, sind alle von einem; aus diesem Grund schämt er sich nicht, sie Brüder zu nennen.“

Er – der Herr der Herrlichkeit – nennt uns Brüder, weil wir von demselben Ursprung sind.
1.Kor 2,8 „…die keiner von den Fürsten dieses Zeitalters erkannt hat – denn wenn sie sie erkannt hätten, so würden sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt haben.“

Wir sind nicht nur Anhänger oder Jünger, sondern Teilhaber seiner Natur, seines Lebens, seiner Sohnschaft.

Diese geistliche Realität hebt uns heraus aus der Welt und stellt uns in die himmlische Familie Gottes.
2.Petr 1,3-4 „3 Da seine göttliche Kraft uns alles geschenkt hat, was zum Leben und [zum Wandel in] Gottesfurcht dient, durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch [seine] Herrlichkeit und Tugend,
4 durch welche er uns die überaus großen und kostbaren Verheißungen gegeben hat, damit ihr durch dieselben göttlicher Natur teilhaftig werdet, nachdem ihr dem Verderben entflohen seid, das durch die Begierde in der Welt herrscht.“

Wir gehören mit ihm zum Christus Gottes

Hier geht es nicht allein um den Herrn Jesus als Person, sondern um den ganzen Christus, bestehend aus dem Haupt und dem Leib, also dem Herrn Jesus und allen, die ihm gehören.
1.Kor 12,12 „Denn wie der Leib einer ist und viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obwohl viele, ein Leib sind, so auch der Christus.“

Der Apostel Paulus spricht davon, dass der Vater den Herrn Jesus als Haupt über alles eingesetzt hat.
Eph 1,22–23 „22 Und alles hat er seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Gemeinde gegeben, 23 die sein Leib ist, die Fülle dessen (AK: Gott der Vater), der alles in allen erfüllt.“

1.Kor 15,28 „Wenn ihm aber alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei.“

Die Gemeinde – die herausgerufene Versammlung der Gläubigen – ist nicht nur eine Organisation oder Gemeinschaft, sondern sie ist der Leib des Christus, Teil seines Wesens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert