Adnan Krikor

Wir gliedern diese Botschaftsserie in folgende Kategorien:  

  • A – Die Grundlagen unseres Glaubens  
  • B – Die Aufgaben des Heiligen Geistes
  • C – Die Gaben des Heiligen Geistes
  • D – Die Frucht des Heiligen Geistes

Diese Kategorie gliedern wir in folgende Kapitel:

  • Kapitel 7 am 11.5.2025: Der Heilige Geist als Anzahlung unseres himmlischen Erbes.
  • Kapitel 8 am 18.5.2025: Der Heilige Geist als Freisetzer zur Freiheit von der Sünde und zum Leben aus Gottes Kraft.
  • Kapitel 9 am 25.5.2025: Der Heilige Geist als Versiegler zum Besitztum für Gott.
  • Kapitel 10 am 1.6.2025: Der Heilige Geist als Wegbegleiter in der Gemeinschaft mit dem Vater in Christus
  • Kapitel 11 am 8.6.2025: Der Heilige Geist als Offenbarer und Lehrer zur Kenntnis des Ratschluss Gottes.
  • Kapitel 12 am 15.6.2025: Der Heilige Geist als Fürsprecher und Helfer in unserer Schwachheit und im Gebet.
  • Kapitel 13 am 22.6.2025: Der Heilige Geist als Versicherer der Sohnschaft und Verbinder zum Vater.
  • Kapitel 14 am 29.6.2025: Der Heilige Geist als Quelle der geistlichen Frucht in uns.

Kategorie B – Die Aufgaben des Heiligen Geistes

Kapitel 8: Der Heilige Geist als Siegel zum Besitztum für Gott.

Dieses Kapitel gliedern wir in folgende Einzelthemen:

  • Einleitung.
  • Das biblische Fundament des Siegels
  • Was bedeutet das Siegel?
  • Wann wird der Gläubige versiegelt?
  • Die Verheißung des Heiligen Geistes
  • Versiegelt bis zum Tag der Erlösung
  • Die Verantwortung des Versiegelten
  • Zusammenfassung

Einleitung

In einer Welt voller Unsicherheiten, Zweifel und Identitätsfragen stellt sich für viele Christen die zentrale Frage:

Woher weiß ich, dass ich wirklich zu Gott gehöre?

–Gibt es ein unerschütterliches Zeichen, das bezeugt, dass ich SEIN bin – für heute und Ewigkeit?

Die Antwort darauf gibt uns das Wort Gottes in klarer und wunderbarer Weise:

Der Heilige Geist ist das Siegel Gottes auf uns.

Er ist das göttliche Zeichen, dass wir nicht mehr uns selbst gehören, sondern Gottes Eigentum geworden sind.

Das ist keine bloße Information, sondern ein inneres Zeugnis.

Der Heilige Geist gibt deinem Geist die Gewissheit:

Du bist ein Kind Gottes. Das geschieht durch eine innere Ruhe, eine Sicherheit, einen tiefen Frieden, der über das Verstehen hinausgeht.

Du erkennst das Siegel nicht mit den Augen, sondern mit dem Herzen – weil der Geist es dir bezeugt.
Röm 8,16: „Der Geist selbst bezeugt zusammen mit unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind.“

Der Heilige Geist zeigt seine Gegenwart nicht durch spektakuläre Erfahrungen, sondern durch Verwandlung des Charakters.

Wenn du beginnst, in Liebe zu handeln, Geduld zu zeigen, treu zu sein, dann ist die Frucht des Geistes sichtbar.

Das ist das „sichtbare Siegel“ für andere – und für dich selbst.
Gal 5,22-23: „Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit …“

Wie der Heilige Geist in den Kindern Gottes wirkt.

Das biblische Fundament des Siegels

Dazu zwei zentrale Bibelstellen.

Eph 1,13 „In ihm habt auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, gehört habt – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung.“

Eph 4,30 „Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung.“

Diese Verse lehren uns drei grundlegende Wahrheiten:

Gott ist der Versiegler.

Niemand versiegelt sich selbst. Es ist Gott, der durch seinen Geist das Siegel setzt. Es ist ein souveräner Akt Gottes.

Der Gläubige ist der Versiegelte.

Wer das Evangelium des Heils, ja das Evangelium des Christus (Gal 1,7 – Rö 1,16) glaubt, wird versiegelt.

Der Heilige Geist ist das Siegel.

Nicht ein äußeres Zeichen, kein Sakrament, kein Gefühl ist das Siegel, sondern der Heilige Geist selbst. Er ist der göttliche Stempel auf dem Gläubigen.

Ein Siegel hat mehrere Bedeutungen, die uns helfen zu verstehen, was es heißt, durch den Heiligen Geist versiegelt zu sein:

Eigentum

Ein Siegel zeigte an, wem etwas gehört. Ein König versiegelte seine Dokumente oder Eigentümer ihre Besitzstücke.

So zeigt der Heilige Geist auf dem Gläubigen: Dieser Mensch gehört Gott.

Er ist nicht mehr Eigentum der Welt, nicht mehr unter der Herrschaft Satans, sondern steht unter dem Besitzanspruch Gottes.
1.Kor 6,19-20: „Oder wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist, den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euch selbst gehört? Denn ihr seid teuer erkauft; verherrlicht nun Gott mit eurem Leib!“

Sicherheit

Ein Siegel verschloss etwas und schützte es vor unbefugtem Zugriff.

So bedeutet das Siegel des Heiligen Geistes: Der Gläubige ist sicher vor jedem Zugriff des Feindes.

Niemand kann uns aus Gottes Hand reißen.
Joh 10,28: „Und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben.“

Echtheit

Ein Siegel war der Beweis, dass etwas echt und autorisiert war.

So bezeugt der Heilige Geist in uns: Unsere himmlische Herkunft ist echt.

Wir sind Kinder Gottes, nicht durch äußere Zugehörigkeit, sondern durch innerliche Neugeburt und Versiegelung.
Röm 8,16: „Der Geist selbst bezeugt zusammen mit unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert